Drahtgeflechte

Mittwoch, 28. März 2012

Drahtgeflechte für die Industrie

Drahtgeflechte sind auf dem Markt in aller Arten von Metall und Legierungen erhältlich. Darüber hinaus gibt es bei den Drahtgeflechten unterschiedliche Arten von Gewebe und ebenso eine mannigfache Auswahl an Drahtstärken.

Drahtgeflechte mit einheitlichem Gewebe

Drahtgewebe einheitliches Gewebe

Bei den Drahtgeflechten mit einheitlichem Gewebe werden die Kettdrähte und Schussdrähte einer abwechselnd nach oben und nach unten verwoben. Die Maschen bilden einen perfekten einheitlichen Winkel von 90 ° und ermöglichen somit eine maximale Lichtdurchlässigkeit.Diese Art von Gewebe kommt bei den Drahtgeflechten am häufigsten vor und findet ein breites Feld an Anwendungen.

Drahtgeflechte mit gekreuztem Gewebe

Drahtgewebe gekreuztes Gewebe

Bei den Drahtgeflechten mit gekreuztem Gewebe werden die Kettdrähte und Schussdrähte abwechselnd zwei unten und zwei oben verwoben. Bei dieser Art von Gewebe kann es aufgrund von einer nicht ausgeglichenen Spannung der Drähte zu nicht einheitlichen Winkeln von 90 ° kommen.

Drahtgeflechte mit gekreuztem Gewebe mit Köperbindung

Bei den Drahtgeflechten mit gekreuztem Gewebe mit Köperbindung können die Unregelmäßigkeiten im Gewebe des zuvor genannten Drahtgeflechtes zumindest weitgehend ausgeglichen werden. Drahtgeflechte mit Köperbindung sind am schräg verlaufenden Grat zu erkennen.

Drahtgeflechte mit Ripsgewebe

Drahtgewebe mit Ripsgewebe

Drahtgeflechte mit Ripsgewebe sind steif und reissfest und bieten zudem eine maximale Abriebfestigkeit. Bei dem Ripsgewebe werden die Kettdrähte gekreuzt. Bei dieser Art von Gewebe haben die Kettdrähte in der Regel einen höheren Durchmesser als die Schussdrähte. Die Kettdrähte werden dicht aneinander gewebt und das Gewebe erhält somit eine enorme Stärke. Im Gegensatz zum einheitlichen Gewebe bieten die Drahtgeflechte mit Ripgsgewebe eine weitaus höhere Filterkapazität. In der Tat sind die Drahtgeflechte mit Ripgsgewebe ein unverzichtbares Element in der Filterindustrie.

Drahtgeflechte Tourraille

Drahtgeflechte mit Tourraille-Gewebe

Drahtgeflechte mit Tourraille-Gewebe entsprechen dem Tressengewebe, sind aber mit Köperbindung Bei dem Tressengewebe werden die Schussdrähte dicht aneinander gewebt. Normalerweise haben bei einem Tressengewebe die Kettdrähte einen höheren Durchmesser als die Schussdrähte. Bei der Köperbindung überspringen die Schussdrähte zwei Kettdrähte. Die Drahtgeflechte Tourraille werden meist zu Filtern verarbeitet, die einen hohen Druck standhalten müssen.

Baustahlmatten

Bei den Baustahlmatten handelt es sich um Drahtgeflechte mit einem sehr breiten Anwendungsbereich. Die Baustahlmatten werden nicht gewebt. Die Schussdrähte und die Kettdrähte werden übereinandergelegt und durch Schweißen aneinander befestigt. Die Baustahlmatten werden aus gezogenem, glänzenden Draht, verzinktem Draht oder Stahldraht hergestellt. Baustahlmatten werden oft zum Bau von Toren und Schutzvorrichtungen jeder Art verwendet. Des Weiteren dienen die Baustahlmatten in der Ventilation und in der Filtertechnik.

Gewellte Drahtgewebe

Die gewellten Drahtgewebe sind das am häufigsten verwendete Material für Umzäunungen. Die gewellten Drahtgewebe haben normalerweise Quadratmaschen und werden aus gezogenem Kohlenstoffstahl hergestellt. Auf Wunsch können die gewellten Drahtgewebe auch aus verzinktem Draht, Kunststoff beschichtetem Draht, Edelstahl, Kupfer, Messing und Aluminium hergestellt werden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Drahtgeflechte für die...
Drahtgeflechte sind auf dem Markt in aller Arten von...
italienisch - 28. Mär, 13:10
Fassaden aus Streckmetall
Das Streckmetall, in veralteter Form auch oft unter...
italienisch - 20. Mär, 18:46
Lochbleche aus Edelstahl,...
Lochbleche sind weltweit zu einem der wichtigsten...
italienisch - 15. Mär, 11:04

Links

Suche

 

Status

Online seit 4937 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Mär, 10:47

Credits


Drahtgeflechte
Lochbleche
Streckmetall
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren