Streckmetall

Dienstag, 20. März 2012

Fassaden aus Streckmetall

Streckmetall

Das Streckmetall, in veralteter Form auch oft unter dem Namen Streckgitter bekannt, ist ein Stück Metall, das an der Oberfläche Öffnungen aufweist. Diese Öffnungen entstehen durch Einschnitte in Querrichtung und dem gleichzeitigen Strecken des Metalls in die Länge. Die Herstellung von Streckmetall geschieht ohne jeglichem Materialverlust. Streckmetall ist daher auch ein “grünes Material”. Die durch die Querschnitte entstehenden Maschen können rautenförmig, quadratisch oder sechseckig sein. Aufgrund der einzigartigen dreidimensionalen Struktur wird Streckmetall mit Vorliebe in der Architektur und im Fassadenbau eingesetzt. Streckmetall dient zum Beispiel zur Konstruktion von Sonnendächern, Brüstungen, Decken- und Wandverkleidungen oder als Trennwände in Büro, Haus und Garten. Eine Fassade aus Streckmetall schützt zum Beispiel auch vor direkter Sonneneinstrahlung.

Das Streckmetall ist ein innovatives Material für das Design und den Bau von architektonischen Fassaden. Das Streckmetall ist im Fassadenbau eine ideale Kombination aus Ästhetik, Gestaltungsfreiheit, Funktionalität, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Zudem wirken sich die Fassaden aus Streckmetall positiv auf die Einsparung von Energie aus. Mit dem Streckmetall kann die komplette Fassade überzogen werden, oder auch nur Teilbereiche der Fassade verziert werden.

Streckmetall aus Stahl ist extrem widerstandsfähig und auch witterungsbeständig. UV-Strahlung und Regen kann dem Streckmetall aus Stahl nichts anhaben. Die Pulverbeschichtung ermöglicht im Bereich der Architektur noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten, denn was das architektonische Streckmetall betrifft, so gilt das Pulverbeschichten als die Technologie der Zukunft. Die Pulverbeschichtung bietet nicht nur einen guten Schutz gegen Korrosion, sondern verspricht auch deutlich weniger Wartung. Darüber hinaus erhält das Streckmetall in jeder gewünschten Farbe ein attraktives und einheitliches Aussehen. In der Pulverbeschichtung von Streckmetall, gibt es eine unendliche Anzahl von Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel RAL-Farben, Farben mit metallik-Effekt, oder auch Klarlacke verwendet werden.

Die Verwendung von verzinktem Streckmetall ist auch eine perfekte Lösung für Gebäudefassaden. Das Feuerverzinken ist eine von mehreren Methoden des Verzinkens. Durch das Feuerverzinken entsteht ein Überzug aus metallischem Zink, der an der Oberfläche des Streckmetalls aus Eisen oder Stahl angebracht wird. Die aufgetragene Zinkschicht macht das Streckmetall rostbeständig. Jedoch ist die Zinkschicht selbst nicht korrosionsbeständig. Vor allem im maritimen Klima kann die Korrosion des Zinks (Weißrost) relativ schnell auftreten. Durch entsprechende Nachbehandlungen kann die Zink-Korrosion um ein Vielfaches verlangsamt werden.

Des Weiteren ist es möglich, das Streckmetall mit dem sogenannten Duplex-System.zu beschichten. Das Duplex-System ist ein Korrosionsschutz-System, das nach der Norm EN ISO 12944-5 angewendet wird.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Drahtgeflechte für die...
Drahtgeflechte sind auf dem Markt in aller Arten von...
italienisch - 28. Mär, 13:10
Fassaden aus Streckmetall
Das Streckmetall, in veralteter Form auch oft unter...
italienisch - 20. Mär, 18:46
Lochbleche aus Edelstahl,...
Lochbleche sind weltweit zu einem der wichtigsten...
italienisch - 15. Mär, 11:04

Links

Suche

 

Status

Online seit 4937 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Mär, 10:47

Credits


Drahtgeflechte
Lochbleche
Streckmetall
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren